Rüttenscheid „Historisch betrachtet“
Geschrieben von gabriele reinders | unter Aktuell | am 30-10-2017
0
Ausstellung von Klaus Geiser. Eröffnung 26.10.2017 im DRK Seniorenzentrum, Henri Dunant Straße 15.00 Uhr
Die Ausstellung ist bis zum 17.11.2017 – täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
Eine Ausstellung mit historischen Postkarten und Fotos, rund um die Rüttenscheider Straße und die Entstehung des Grugaparks.
Wer an den Essener Stadtteil Rüttenscheid denkt, dem kommt spontan die „Rü“ in den Sinn – die Huyssen-Allee mit dem Stadtgarten und Saalbau – und gewiss auch die GRUGA. Die Grugahalle mit ihrer markanten Schmetterlings – Architektur. Erbaut 1958 auf den Fundamenten der kriegszerstörten Ausstellungshalle V. Bei zahlreichen Großveranstaltungen haben hier Show – Stars aus aller Welt gastiert. Die Halle bietet 8000 Menschen Platz und ist auch der Weg zum Haupteingang des Grugaparks.
Die Rüttenscheider Straße, ist die Geschäftsstraße des Stadtteiles. Leider gibt es das Rüttenscheider Rathaus nicht mehr. Als Ausdruck des Bürgerstolzes der gerade eigenständig gewordenen Gemeinde Rüttenscheid, die sich 1900 aus dem ungeliebten Verbund mit der Bürgermeisterei Rellinghausen lösen konnte, war der Grundstein zu diesem Gebäude schon ein Jahr später gelegt worden. Das Rathaus wurde im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört. An seiner Stelle steht heute die Sparkasse.
Viele alte historische Postkarten zeigen ein Bild von einem lebhaften früheren Stadtbild. Sei es die Siechenkapelle – gebaut 1440 – kurz nach der Errichtung einer Station für Leprakranke oder der Rüttenscheider Stern. Dass dieser Teil Rüttenscheids bereits in den 30er Jahren großstädtisches Flair hatte, belegen Fotos aus jener Zeit. Noch heute lassen sich manche schöne Fassaden aus den Anfangszeiten des 20. Jahrhunderts entdecken, und auch manche, die es verdient hätten, herausgeputzt zu werden.
Wer einen Abstecher zum Rüttenscheider Platz – heute Rüttenscheider Markt – macht, kann gedanklich sich bei den ausgestellten Fotos in die“ gute alte Zeit “ hinein denken. Doch auch in der Huyssenallee , früher Kettwiger Chaussee – obwohl die Grenze zwischen Rüttenscheid und dem Südviertel eigentlich die Kahrstraße ist, standen Häuser im Neo-Renaissance-Stil ( z. Bsp. die Girardet Villa). Alte Fotos vom Städt. Saalbau und dem Stadtgarten ergänzen das Bild.
Der Altenhof – die ehemalige Krupp-Siedlung – sowie das Krupp-Krankenhaus sind genauso wie das Polizei-Präsidium, das Landgericht oder das alte Druckhaus Girardet, das Glückauf-Haus mit historischen Fotos vertreten. Zu guter letzt Bahnhof, Straßenbahn und die Gaststätten- Szene der 20/30er Jahre. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Klaus Geiser