Grugapark
Natur erleben, Freizeit genießen und Pause vom Alltag machen – in einem der attraktivsten Freizeitparks Europas
Ein botanischer Garten mit schönen und seltenen Pflanzen, ein attraktiver Tierpark, ein Spiel- und Sportparadies, ein Gesundheits- und Kurort, ein Freizeittreff mit riesigen Wiesen, Tummel- und Grillplätzen, ein gastronomischer Treffpunkt mit stilvollen Restaurants, Open-Air-Museum und Konzertarena – all das ist der Grugapark.
Für alle Generationen und zu jeder Jahreszeit bietet der weitläufige Park, zentral in Essen und im Ruhrgebiet gelegen, die besten Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Ob Sie Natur erleben, Veranstaltungen besuchen oder einfach Pause vom Alltag machen möchten: Sie sind immer herzlich willkommen! Der Grugapark Essen ging aus der Großen Ruhrländischen Gartenbauausstellung 1929 hervor und gehört mit seinen 700.000 qm sicherlich zu den größten und attraktivsten Freizeitparks Europas.
Der Landschaftspark mit altem und wertvollem Baumbestand zählt zu den einprägsamsten Überraschungen im Ruhrgebiet.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Wenn die Grenze von 3.500 erreicht ist, können nur dann neue Gäste eingelassen werden, wenn andere den Park verlassen. Wir melden über die Sozialen Medien (Facebook, Instagram), wenn die Grenze in absehbarer Zeit erreicht wird. Wir freuen uns über eure Unterstützung. Unser Team arbeitet mit großem Einsatz daran, dass alles dafür getan wird, dass der Park geöffnet bleiben kann.
Weiterhin gilt auf den Spielplätzen und in allen geschlossenen Räumen die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
„Fearless Women“ im Grugapark Essen
(Pressetext Stadt Essen) Anlässlich des 110. Internationalen Frauentages lädt die Gleichstellungsstelle der Stadt Essen ab Montag, 8. März 2021, zur Open-Air-Ausstellung „Fearless Women“ in den Grugapark Essen ein. Die Ausstellung ist vom 8. März bis zum 9. Mai 2021, täglich von 9 bis 22 Uhr, im Grugapark Essen, Farbenterrassen zwischen Haupteingang und Orangerie, Virchowstraße 167, in 45147 Essen, zu besichtigen.
Kunstinteressierte können sich dort in den kommenden Wochen auf die Spuren von 17 furchtlosen Frauen begeben. Die Bilder des Essener Künstlers Oliver Schäfer zeigen Frauen aus verschiedenen Bereichen und Epochen, die andere durch ihr Handeln dazu inspirieren, für ihre Mitmenschen einzustehen. Mit dabei sind unter anderem Sophie Scholl, Greta Thunberg, Michelle Obama, Marlene Dietrich und Lady Gaga.
Begleitet wird die Ausstellung von Texten der in Rüttenscheid lebenden Journalistin Diana Ringelsiep, die sich seit einigen Jahren auch selbst für die Frauenbewegung stark macht. In den schriftlichen Porträts, die neben den Bildern zu finden sind, gibt sie den Lesenden Einblicke in das Leben 17 mutiger Frauen, die durch ihre Taten zu Vorbildern geworden sind.
Sofern die Entwicklung der Corona-Pandemie und die aktuellen Hygienebestimmungen es zulassen, wird am Freitag, den 7. Mai 2021, im Grugapark zudem eine Finissage in Anwesenheit des Künstlers Oliver Schäfer stattfinden. Geplant ist unter anderem ein von Diana Ringelsiep moderiertes Podiumsgespräch, bei dem die Journalistin mit Essenerinnen aus verschiedenen Bereichen über deren Arbeit und Engagement spricht.
Zum Hintergrund: Inspiriert durch die Frauenrechtlerinnen in den USA, fand der erste Internationale Frauentag 1911 in Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz statt. Allein in Berlin gingen damals rund 45.000 Frauen auf die Straße, um für ihr Wahlrecht zu kämpfen und ein Zeichen für die Gleichberechtigung der Geschlechter zu setzen. Seit 1921 werden die Errungenschaften der Bewegung jedes Jahr am 8. März gefeiert.
Folgende Frauen hat Oliver Schäfer portraitiert (zufällige Reihenfolge):
Lady Gaga / Anne Frank / Sophie Scholl / Michelle Obama / Greta Thunberg / Iris Apfel / Rosa Luxemburg
Marlene Dietrich / Catharina Cramer / Jane Goodall / Helen Caldicott / Queen Elizabeth II. / Marzieh Ebrahimi
Malala Yousafzai / Meryl Streep / Mona Lisa / Barbra Streisand
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Im Zusammenhang mit der Ertüchtigung der Messe Essen wurde auch die Brücke am Eingang saniert. Sie verbindet das Messezentrum mit der Grugahalle.
Sonne und blauer Himmel – der Frühling bahnt sich seinen Weg.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Richtung Hauptbahnhof
U-Bahnlinie U11: Haltestelle Messe Ost/Gruga (Haupteingang) und Haltestelle Messe West/Süd/Gruga (Parkeingang am Grugabad und Parkeingang Lührmannstraße)
U-Bahnlinie U17: Haltestelle Margarethenhöhe/Endstation (Parkeingang Mustergärten; 5 Minuten Fußweg).
Der Park ist ganzjährig von 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Weitere Informationen unter: http://www.grugapark.de
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
STERNSTUNDEN 🙂
Sa 21.1. bis So 22.1.2017 Eröffnung: Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017
Eröffnungsakt im Musikpavillon mit Gästen aus Europa sowie Bund und Land und großes Bürgerfest.
Die Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017 feiert die Eröffnung eines außergewöhnlichen Jahres am 21. und 22. Januar im Grugapark Essen. So findet am 21. Januar ein offizieller Festakt im Musikpavillon statt, zu dem hochrangige Gäste von Bund, Land und der Europäischen Kommission erwartet werden. Anschließend und am 22. Januar feiern alle Besucherinnen und Besucher dann ein großes Bürgerfest im Park und erleben die Themenschwerpunkte der Grünen Hauptstadt. Damit wird die Eröffnungsveranstaltung zu einem Fest des grünen Wandels, der Gemeinschaft, der Sinne und der Natur.