Bürgerzentrum VILLA RÜ
…..
Bürgerzentrum Villa Rü … seit 40 Jahren in Rüttenscheid!
Girardetstr. 21 * 45131 Essen * Tel: 0201/88-51153
Im Netz geben diese Seiten nähere Einblicke:
www.facebook.com/VillaRue
https://villarue.blogspot.com
www.instagram.com/buergerzentrum_villarue
Auszug aus dem WAZ-Artikel von Theo Körner:
Das Bürgerzentrum Villa Rü im Essen-Rüttenscheid hat Leiter Werner Settels in 30 Jahren maßgeblich geprägt. Jetzt geht er in den Ruhestand.
Es sollte eine Art Ehrenrunde werden für Werner Settels. Der langjährige Leiter des Bürgerzentrums Villa Rü hätte schon Ende vergangenen Jahres in den Ruhestand gehen können, doch er verlängerte, weil ihm das Haus so sehr am Herzen liegt und es immer was zu tun gibt. Dann aber kam Corona – und in einem Haus, in dem sonst das pralle Leben tobt, war es plötzlich still. Für den 66-jährigen ein eher beklemmendes Gefühl. Er mag es gar nicht laut sagen, aber in gewisser Weise macht es ihm auch den Abschied leichter, denn die Villa Rü ist irgendwie auch sein Kind. …..
*_*_*_*_*
Ab dem 1.1.2021 wird Dominik Duhme Nachfolger von Werner Settels. Alex Bremer ist weiterhin mit dabei.
*_*_*_*_*
Seit ein einigen Jahren firmiert das Bürgerzentrum Villa Rü unter diesem Namen. Bis dahin war es das Kinder- und Jugendzentrum Villa Rü.
Neben der Jugendarbeit, die nach wie vor einwesentlicher Bestandteil der Arbeit im Hause ist, kümmert sich die Einrichtung in besonderem Maße um junge Familien. So wurde ein Eltern-Café mit täglichen Öffnungszeiten installiert, in dem sich regelmäßig viele Mütter und Väter mit ihren Kleinen treffen und sich austauschen können. Krabbelgruppen oder Spielgruppen werden ebenso angeboten wie Pekipgruppen, Babymassagen oder musikalische Früherziehung.
Dienstags und Donnerstags finden Taekwondo_Kurse für Kinder und Jugendliche statt.
Dienstags und Mittwochs treffen sich Mädchen in der Villa Rü und singen Karaoke.
Der Kinderladen „Hotzenplotz“, das „Schulkinderhaus“ und „Schule 8 – 1“ der Käthe-Kollwitz-Schule komplettieren die Angebotsstruktur des Bürgerzentrums in Bezug auf Kinder.
Ebenso stehen Elternseminare auf dem Programmzettel.
In den Abendstunden werden Räume im Bürgerzentrum von vielen unterschiedlichen Gruppen, Vereinen oder Privatpersonen genutzt. Tanzgruppen von HipHop über LindyHop, Square Dance, Israelische Volkstänze bis hin zum Tango Argentino lassen es mächtig krachen.
Die Bezirksschülervertretung, die Greenpeacegruppe Essen, das Portugiesische Kulturzentrum, der Iranische Kulturbund NEGAH, der koreanische Kulturverein sowie das eretreische Kulturzentrum sind seit langen Jahren zu festen Bestandteilen der Villa Rü geworden.
Stadtteilkonferenzen finden hier ebenso statt wie Elternbildungskonferenzen. Kooperation und Vernetzung im Stadtteil wird für die beiden hauptamtlichen Mitarbeiter des Hauses groß geschrieben. So liegt ihnen die Zusammenarbeit mit den Schulen im Stadtteil besonders am Herzen. Alex Bremer und Werner Settels führen Bewegungs- und Gewaltpräventionsprojekte an Grund- und weiterführenden Schulen durch.
Dass die Villa Rü einen guten baulichen Eindruck macht und alles mit rechten Dingen zugeht, dafür sorgt Hausmeister Bernd Scholle, der mit sehr viel Einsatz und Herzblut seinen Job verrichtet.
Ohne gute Seelen, die ehrenamtlich und unermüdlich tätig sind, geht es auch in der Villa Rü nicht. So sind diese guten Menschen bei vielen Veranstaltungen das „Salz in der Suppe“.
Das Bürgerzentrum Villa Rü freut sich über jeden Bürger, der sich über die Arbeit informieren möchte.
Gerne sind die Mitarbeiter behilflich, wenn es um Raumvermietungen geht.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Werner Settels – seit 25 Jahren das Gesicht der Villa Rü
Seit 25 Jahren leitet Sozialpädagoge Werner Settels das Bürgerzentrum, das sich 2009 neu aufstellte – und mittlerweile von rund 600 Bürgern täglich besucht wird. Dabei war es vom reinen Jugend- zum Bürgerzentrum ein weiter und mitunter auch steiniger Weg.
Werner Settels – seit 25 Jahren das Gesicht der Villa Rü | WAZ.de – Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/essen/sued/werner-settels-seit-25-jahren-das-gesicht-der-villa-rue-id9937815.html#plx108884667
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Villa Rü Magazin– 888 kg versprechen jede Menge Leben in der Bude
„Wer wir sind und was wir tun“: dies erfährt man in der ersten Ausgabe des Villa Rü Magazins 2014, das gerade frisch in einer Auflage von 10.000 Exemplaren erschienen ist.
Die 60-seitige Informationsbroschüre gibt Auskunft darüber, was im Bürgerzentrum Villa Rü jeden Tag so los ist. Neben den eigenen Angeboten zur Kinder- und Jugendarbeit wird von knapp 50 im Haus ansässigen Gruppen ein breites Aktivitäts-Spektrum für alle Altersgruppen präsentiert.
Während in den Vormittagsstunden die Räume von Familien mit ihren Kindern genutzt werden, bekommt das Innere der Einrichtung am Abend einen ganz anderen Anstrich: Tango Argentino, Lindy-Hop, Jazzfilmvorführungen, Taji, Entspannung und vieles mehr wird hier ab 18 Uhr angeboten.
Aber machen Sie sich ein eigenes Bild.
Ab sofort ist das Magazin kostenlos im Bürgerzentrum Villa Rü in der Girardetstraße 21 für jedermann erhältlich.
Zudem wird es demnächst auch an anderen Stellen ausliegen: Bürgeramt, Jugendamt (Nebenstelle Rüttenscheid), Sparkasse Rüttenscheid, Girardethaus, BVR | Bürger- und Verkehrsverein Rüttenscheid (Rü 157), Jugendeinrichtungen und Kirchengemeinden.
Bei Fragen und Informationswünschen rufen Sie uns einfach an (Tel: 88 51153) oder kommen Sie uns besuchen. Wir sind für Sie da!
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Montag-Freitag 9.30 bis 18.00 (in der Regel)
Das Elterncafe ist im Parterre der Villa Rü zu finden und barrierefrei für Eltern mit Kinderwagen zu erreichen. Hier können sich Eltern, Kursbesucher und Rüttenscheider Bürger (Gäste herzlich willkommen) in gemütlicher und unverbindlicher Atmosphäre treffen und austauschen.
In der Mittagszeit wird ein kleiner Mittagstisch angeboten, während am Nachmittag selbst gebackener Kuchen und frische Waffeln zum Verweilen einladen! Bei schönem Wetter bietet sich in den Sommermonaten auch die Möglichkeit, draußen zu sitzen und bei Kaffee und Kuchen die Sonne zu genießen. Für die kleinen Besucher wartet ein eigens für sie eingerichteter Spielraum. Großer Beliebtheit erfreut sich auch der Bücher-Tausch-Tisch.
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
WAZ 11.06.2013 zum Parkfest
Bürgerzentrum Villa Rü blickt auf bewegte Geschichte
Seit 1991 führt Werner Settels die Villa Rü. Vor dem Parkfest am Samstag, 15. Juni 2013, blickt er mit Kollegin Alexandra Bremer zurück auf zwei turbulente Jahrzehnte – in denen das heutige Bürgerzentrum noch reines Jugendzentrum war und so manche wilde Party erlebte. …..
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •